Nov 27 2013

Winterkleidung fuer Kinder

Category: Kinder,WW02admin @ 16:00


Kinder befinden sich ständig im Wachstum, Kleidung, die vor ein paar Monaten noch gepasst hat, wird schnell zu klein. Deshalb ist – meistens in jedem Jahr – die Beschaffung von Winterkleidung für Kinder erforderlich.

Doch Winterkleidung ist nicht gleich Winterkleidung. Säuglinge und Kleinkinder sind mit der Wahl der Kleidung durch die Eltern zufrieden, beziehungsweise sie können sich noch keine Gedanken über die Kleiderwahl machen. Wenn Kinder älter werden, wird es schwieriger, die richtige Winterkleidung für Kinder einzukaufen.

Um Stress zu vermeiden, sollten ältere Kinder dabei sein und sich ihre Winterkleidung weitestgehend selbst aussuchen können. Natürlich darf dabei ein vorher abgesteckter Kostenrahmen nicht gesprengt werden, damit der Kauf der Winterkleidung innerhalb des vorhandenen Budgets bleibt. Neben Farbe und Form der Winterkleidung spielen vor allem funktionelle Aspekte eine Rolle: Winterkleidung für Kinder soll in erster Linie im Winter warm halten. Als besonders vorteilhaft haben sich auch Materialien erwiesen, die atmungsaktiv sind und Wasser abweisen. Vor allem sollte Winterkleidung für Kinder frei von Schadstoffen sein – was leider nicht bei allen Materialien, die bei der Kleidungsherstellung verarbeitet werden, der Fall ist. Einen ersten Anhaltspunkt für schadstofffreie Kleidung können Gütesiegel sein, die auf einen bestimmten Qualitätsstandard in punkto Schadstofffreiheit hoffen lassen.

Im Alltag findet man schnell heraus, ob die Winterkleidung für Kinder den Anforderungen entspricht. Schneeanzüge sollten auch nach vielen Schlittenfahrten, Schneeballschlachten und Rutschpartien trocken bleiben. Handschuhe dürfen nicht nach der ersten Schneeballschlacht durchnässen. Spätestens wenn Kinder im Winter an der Bushaltestelle bei Schnee und Eis auf den Schulbus warten, zeigt es sich, ob sie sich bei der Wahl der Winterkleidung richtig entschieden haben. Nachdem die Wintergarderobe mit Bedacht gewählt und komplett ist, kann der Winter kommen.

Schlagwörter:


Nov 21 2013

Adventskalender selber basteln

Category: Freizeitgestaltung,WW02admin @ 13:03


Bald beginnt der Dezember mit seinen vorweihnachtlichen Bräuchen und Traditionen. In vielen Familien zählt hierzu auch der Adventskalender.

Adventskalender für Kinder können äußerlich sehr verschieden aussehen. Die gekauften Adventskalender bestehen oft aus Pappe mit unterschiedlichen weihnachtlichen Motiven. Sie enthalten vierundzwanzig Türen, von denen das erste Türchen am ersten Dezember zu öffnen ist. Hinter den Türen im Adventskalender befinden sich oftmals Süßigkeiten aus Schokolade. Für Kinder ist es deshalb ein besonderes Erlebnis, wenn der Adventskalender geöffnet werden darf. Um die Spannung zu erhöhen, werden die Türchen nicht der Reihe nach durchnummeriert, sondern bunt gemischt durcheinander angeordnet. Pro Tag darf eine Tür geöffnet werden. Am Heiligabend ist dann das Türchen mit der Nummer vierundzwanzig an der Reihe. Dahinter befindet sich meistens eine besondere Leckerei oder eine kleine Überraschung. Wenn alle Türen des Adventskalenders geöffnet wurden, dann steht Weihnachten vor der Tür.

Wer es individueller mag und gerne bastelt, kann den Adventskalender auch selbst herstellen. Besonders Kinder haben Spaß am vorweihnachtlichen Basteln. Beim Adventskalender selber basteln sind der Phantasie kaum Grenzen gesetzt. Es gibt selbstgebastelte Adventskalender, bei denen die Fächer für die einzelnen Tage aus der bunt beklebten Pappe von Haushaltsrollen bestehen. Die Pappe der Rollen wird dabei mit buntem Papier beklebt und an einer Seite verschlossen. Dann werden die vierundzwanzig Rollen nummeriert und mit Süßigkeiten befüllt. Zum Schluss werden die Rollen an Bändern aufgehängt, zum Beispiel an einer Leine. Besonders einfach herzustellen ist ein selbstgebastelter Adventskalender, bei dem sich die Süßigkeiten in Servietten mit Weihnachtsmotiven befinden. Dabei werden vierundzwanzig Weihnachtsservietten mit Naschis befüllt, nummeriert und zusammengebunden. Dann werden die Servietten an einen aus grüner Pappe ausgeschnittenen Weihnachtsbaum angeheftet. Wer keine Zeit oder Lust hat, um den Adventskalender komplett selbst herzustellen, greift auf Rohlinge aus dem Handel zurück, die selbst befüllt werden können.

Schlagwörter:


Nov 18 2013

Kekse backen mit Kindern

Category: Ernährung,WW02admin @ 21:47


Selbstgebackene Kekse schmecken vielen Menschen immer noch am besten – das ist nicht nur bei Erwachsenen so, auch Kinder lieben Kekse aus dem eigenen Backofen.

Damit selbstgebackene Kekse zum geschmacklichen Erfolg werden, sollte von Anfang an auf hochwertige Zutaten geachtet werden. Bei älteren Kindern bietet es sich an, den Teig für die Kekse komplett selbst herzustellen. Kleinere Kinder, die motorisch noch nicht so geschickt sind oder denen es an Ausdauer fehlt, können alternativ zum komplett selbst hergestellten Teig auch eine fertige Teigmischung nutzen. Je nach Art des Teiges werden Mehl, Butter Zucker, Eier, Milch, Backpulver – und eventuell noch weitere Zutaten – benötigt. Eine Prise Salz rundet den Geschmack ab und sollte auf keinen Fall fehlen.

Nun heißt es kneten. Der Teig wird manuell oder mit dem Mixer durchgeknetet, bis er eine feste und gleichmäßige Konsistenz hat. Einzelne Bestandteile des Kuchenteiges sollten jetzt in der Teigmasse nicht mehr zu erkennen sein. Beim Ausrollen des Teiges sind dann Geschick und Ausdauer gefragt. Der Teig für die Kekse sollte an allen Stellen möglichst gleich dick sein, damit die Kekse beim Backvorgang eine einheitliche Bräune haben. Wenn der Teig an einigen Stellen extrem dünn und an anderen Stellen extrem dick ist, kann es vorkommen, dass die dünnen Teigstücke schwarz werden, während die Kekse aus dicken Teigstücken noch fast roh sind. Wenn der Teig beim Ausrollen klebt, kann noch etwas Mehl auf den Teig gestreut werden.

Mit kleinen Formen werden jetzt Kekse aus der Teigmasse gestochen und auf das mit Backpapier belegte Blech gelegt. Wenn das Backblech für ein paar Minuten in den vorgeheizten Ofen geschoben wird, sollte bei kleineren Kindern ein Erwachsener in unmittelbarer Nähe sein, um das Geschehen am heißen Backofen aus nächster Nähe zu beobachten. Wenn die Kekse aus dem Ofen kommen, müssen sie einige Zeit abkühlen. Diese Zeit kann genutzt werden, um Puderzucker mit heißem Wasser für eine Glasur anzurühren. Alternativ kommt natürlich auch Schokoglasur in Frage. Die Glasur wird auf die Kekse aufgetragen und die Kekse können nach Belieben mit bunten Streuseln oder anderen essbaren Deko-Elementen garniert werden.

Schlagwörter:


Nov 06 2013

Babys motorische Entwicklung foerdern

Category: Kinder,WW02admin @ 19:30


Bei Neugeborenen ist es wichtig, daß Babys motorische Entwicklung gefördert wird. Hierbei sind Eltern und das gesamte Umfeld gefordert, damit sich das Baby altersgerecht entwickeln kann. Doch bis das Baby schließlich laufen lernt und sich selbständig fortbewegen kann, ist es ein langer Weg.

Einzelne Schritte in der motorischen Entwicklung müssen der Reihe nach erlernt werden. Viele Bewegungsabläufe, die das Baby innerhalb der ersten Lebensmonate erlernt, bauen aufeinander auf. Während der ersten Wochen, die das Baby auf der Welt ist, stehen Reflexe im Vordergrund, auf die das Baby willentlich keinen Einfluss nehmen kann. Nach und nach beginnt die Motorik, sich zu entwickeln. Das Baby ist im ersten Lebensmonat bereits in der Lage, seinen Kopf für kurze Zeit anzuheben. Aber erst wenn das Baby den Kopf unter Kontrolle hat, können Aktivitäten wie das Sitzen oder das Krabbeln erfolgen. Mit vier Monaten ist das Baby bereits in der Lage, nach Spielzeug zu greifen. Greifbewegungen können gefördert werden, indem das Baby gezielt mit Greifspielzeugen gefördert wird. Inzwischen kann sich das Baby um die eigene Achse drehen und durch diese Rollbewegung fortbewegen. Dann lernt das Baby sitzen. Mit einem halben Jahr können viele Babys ohne fremde Hilfe sitzen, ohne zur Seite wegzukippen. Dadurch nehmen sie ihre Umwelt besser wahr als noch vor einigen Wochen im liegen. Kurze Zeit später beginnt das Baby zu Robben und dann zu Krabbeln. Im Krabbelalter ist nichts mehr sicher vor dem Baby. Unfallquellen, zu denen auch weit herabhängende Tischdecken gehören, sollten aus der Reichweite des Babys entfernt werden. Krabbeln ist wichtig, damit das Baby sogenannte Überkreuzbewegungen lernt. Nachdem das Baby geschafft hat, sich zum Stehen hochzuziehen, beginnt es zu laufen. Dabei können die Zeiten, zu denen bestimmte motorische Techniken erlernt werden, stark schwanken. Schon bei den Babys gibt es Frühentwickler und Nachzügler. Durch aktive spielerische Unterstützung kann dem Baby die Entwicklung der motorischen Fähigkeiten erleichtert werden.

Schlagwörter: